Schon früh entdeckte Carina Brunk ihre Liebe zur Musik. Mit 4 Jahren bekam sie ihren ersten Klavierunterricht und mit 9 fand sie den Weg zu ihrem späteren Hauptinstrument, der Klarinette.
Musikalisch großgeworden im heimatlichen Musikverein, begann sie 2006 das Musikstudium am Konservatorium in Mainz, wo sie auch erste Kontakte zum Dirigieren bekam und zeitgleich ihren ersten Chor übernahm.
2007 wechselte sie zum Studium der Musikerziehung mit dem Hauptfach Klarinette an die Hochschule für Musik Saarbrücken, wo sie u.a. bei Prof. Eduard Brunner, Prof. Johannes Gmeinder und Matthias Höfer ihr Studium weiterführte und 2012 ihr Diplom erlangte.
Nebenbei absolvierte sie von 2007 bis 2009 die Chorleiterausbildung beim Saarländischen Chorverband unter Leitung von Alexander Mayer und wurde danach direkt ins Dozententeam der Chorleiterausbildung übernommen, wo sie auch heute noch unterrichtet.
Nach dem Klarinettenstudium studierte sie von 2013 bis 2017 Dirigieren mit dem Schwerpunktfach Chorleitung bei Prof. Georg Grün und Prof. Toshiyuki Kamioka an der Hochschule für Musik Saar.
Weitere musikalische Impulse bekam sie in Kursen u.a. bei Prof. Adriano Martinolli (Triest), Prof. Dan-Olof Stenlund (Stockholm) , Prof. Klaus Arp (Mannheim) und Prof. Georg Christoph Sandmann (Leipzig).
2013 übernahm sie die Leitung der Evangelischen Kantorei St.Ingbert, assistierte während ihres Studiums im Hochschulchor und sammelte Erfahrungen als Dozentin und Leiterin verschiedener Projekte und Chöre, bspw. 2016 bei der Deutsch-Skandinavischen Musikwoche als Assistentin von Prof. Georg Grün.
Neben ihrer Tätigkeit als Dozentin beim Saarländischen Chorverband unterrichtet sie Klarinette, Saxophon und Musiktheorie an verschiedenen Musikschulen, arbeitet als Dozentin bei Orchestern und Chören und wurde 2017 zur Verbandschorleiterin des Saarländischen Chorverbandes gewählt.
2018 hat sie ihr berufliches Umfeld erweitert und unterrichtet zusätzlich an einer Förderschule, wo sie die Kinder an Musikpraxis heranführt und mit ihnen Aufführungen unterschiedlicher Art erarbeitet.